Marines Phytoplankton - die vegane Omega 3 Quelle
Was ist Phytoplankton?
Phytoplankton sind winzige, mikroskopisch kleine Pflanzen - sozusagen der Ursprung der Nahrungskette im Ozean. Alles Leben hängt davon ab. Es ist eine der wertvollsten Nahrungsquellen unserer Erde. Nicht die Fische selbst sind die Produzenten der Omega-3-Fettsäuren, sondern das Phytoplankton, das von den Fischen mit der Nahrung aufgenommen wird. Das Phytoplankton hat einen hohen Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren aus der Omega-3-Fettsäure-Reihe.
Sowohl Omega-6-Fettsäuren als auch Omega-3-Fettsäuren müssen von außen zugeführt werden (essenziell), da der Körper diese nicht selbst „herstellen“ kann. Zwar kann der Hund die pflanzliche Omega-3 Vorstufe alpha-Linolensäure (ALA) (z.B. Leinöl) zur Energiegewinnung verstoffwechseln, und daraus in EPA (und diese wiederum in DHA) umwandeln, doch ist diese Menge ziemlich gering (ca. 2 – 5 %). Diese biologisch aktivsten Fettsäuren EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure) kommen nicht in der üblichen Ernährung unseres Hundes vor. Heutzutage wird über die Hundenahrung zu viel Omega-6 verabreicht – in Fleisch, Trockenfutter, Milchprodukten und manchen Pflanzenölen, wie z.B. Sonnenblumen-, und Distelöl. Und weil Omega -6 und Omega -3 um das gleiche Enzymsystem konkurrieren kann ein Ungleichgewicht dazu führen, das die wenigen Omega-3-Fettsäuren unverbraucht verdrängt werden. Eine Folge davon ist, dass vermehrt Arachidonsäure (durch Omega -6) gebildet wird, welche Entzündungen und Allergien fördern oder womöglich sogar verursachen können. Eine ausreichende Omega-3-Versorgung mit EPA kann einen entzündungshemmenden Gegenpol zu den Omega-6-Fettsäuren darstellen. Essentiell beim Barfen!
Für die Gesundheit unseres Hundes ist es entscheidend, in welchem Verhältnis wir ihm die mehrfach ungesättigten Fettsäuren über das Futter verabreichen.
Viele Hundebesitzer greifen deshalb zu Fischöl um ein Omega -6 Überversorgung auszugleichen oder vorzubeugen. Aber Vorsicht! Die Fische sind Lebewesen, die das Phytoplankton als Nahrung aufnehmen. Und der Mensch tötet und verarbeitet den, mit radioaktiver Strahlung und von Schadstoffen (z.B. Pestizide, Hormone, Medikamentenrückstände und Weichmachern) belasteten Fisch, um Omega – 3 zu gewinnen. Zudem werden auch die vom Fisch aus dem Meer aufgenommen Toxine (Schwermetalle, wie z.B. Quecksilber, Arsen und Blei), die im Fettgewebe der Fische gespeichert werden, vom Hund über das Öl aufgenommen. Fischöl ist ein Nebenprodukt der globalen Fisch-Industrie - oft aus unkontrollierten asiatischen Fabriken mit geringen Qualitätsansprüchen - und durchläuft viele verschiedene Aufbereitungsprozesse, um aus Fisch-Schlachtabfällen ein für den Verzehr geeignetes Produkt zu kreieren. Wenn Fischöl/Omega-3-Öl oxidiert, also mit Sauerstoff aus der Luft reagiert, bilden sich sogenannten Lipid-Peroxide, sowie schädliche Aldehyde und Ketone. Diese Oxidationsnebenprodukte sind für den unangenehmen, ranzigen Geruch verantwortlich. In der Wissenschaft gibt es Hinweise darauf, dass die Lipid-Peroxidation zu DNA-Schäden führen kann. Nicht zu vergessen ist auch die ohnehin schon problematische Überfischung der Meere und die daraus größer werdenden toten Zonen in unseren Ozeanen.
Unser Phytoplankton Pulver ist ein hochwertiges Einzelfuttermittel. Es enthält die essenzielle Omega-3-Fettsäure EPA (Eicosapentaensäure), Spurenelemente, Chlorophyll, essenzielle Aminosäuren, Protein, Carotinoide, Antioxidantien, Aminosäuren und Vitamine. Phytoplankton ist eine nachhaltige und rein pflanzliche Alternative zu Fisch oder Fischöl, die auch eine höhere Bioverfügbarkeit aufweist.
Nur einige der Bereiche, bei denen Phytoplankton (Omega -3) eingesetzt werden kann
Zur Unterstützung
- des Immunsystems
- der Gehirnfunktion
- der Hautgesundheit
- der Mobilität und Gelenkgesundheit
- der körpereigenen Zellfunktion
- bei entzündlichen Prozessen
- des Magen-Darm-Traktes
- bei erhöhtem Energiebedarf
- der natürlichen Herzfunktion
- bei Stress
- als Omega 6 Ausgleich beim Barfen
Die mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäure EPA liegt im Phytoplankton in ihrer ganz ursprünglichen, natürlichen Form vor (Phospholipid) und weist so eine höhere Bioverfügbarkeit auf. Die wertvollen Fettsäuren können dadurch vom Körper besser und effizienter aufgenommen werden.
Woher stammt das Phytoplankton?
Unser Phytoplankton beziehen wir aus den Niederlanden. Dort werden sie an einem unberührten Ort am Ufer des Markermeer in Aquakultur gezüchtet. Das Phytoplankton wächst dort nachhaltig auf ursprünglichem, gefiltertem Meerwasser (130.000 Jahre altes Pleistozän), das frei von Verunreinigungen und Schwermetallen ist. Das Meerwasser wird tief unter der Oberfläche gewonnen.
Bei gesundheitlichen Problemen und Symptomen kontaktiere deinen Tierarzt oder Tierheilpraktiker.
Rechtlicher Hinweis: Dieses Produkt dient der Tier Ernährung und berührt deshalb nicht das Heilmittelwerbegesetz (HWG). Ein guter Ernährungsstatus kann dem Organismus helfen Erkrankungen vorzubeugen oder diese zu überwinden. Alle zu dem Produkt getroffenen Aussagen beschreiben Eigenschaften und physiologische Wirkungen, die bei Tier natürlicherweise unterschiedlich ausfallen können. Sie stellen keine Heil- oder Gesundheitsversprechen dar.
Quelle:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4681158/
https://www.luckynumberfive.com/2017/12/28/omega3-oxidation/
Verpackung:
Wir verwenden kompostierbare Beutel aus pflanzlichen Bestandteilen. Das Papier wird aus landwirtschaftlichen Abfällen hergestellt und hat die gleichen Qualitäten und Eigenschaften wie gewöhnliches Papier. Der entscheidende Unterschied ist aber: für “PaperWise” müssen keine Bäume abgeholzt werden! (Plastikfrei. Keine PE Beschichtung. Keimling zertifiziert.)
natürlich.weltbewusst.napani.
- Eigenschaften: VeganGlutenfreiHypoallergenGetreidefreilaktosefreiohne Bindemittelohne Konservierungsstoffeohne Füllstoffefrei von Gentechnikohne Farbstoffeohne Aromenzum Barfen
- Versandgewicht: 0,18 kg
- Artikelgewicht: 0,17 kg
- Inhalt: 150,00 g
Einzelfuttermittel für Hunde & Katzen
Zusammensetzung |
---|
100% Marines Phytoplankton Pulver (Nannochloropsis gaditana) |
Analytische Bestandteile | |
---|---|
Rohprotein | 48,4% |
Rohfett | 14,8% |
Rohfaser | 0,3% |
Rohasche | 11,5% |
Einzelfuttermittel für Hunde und Katzen
MIX & fertig! - so geht's: Mix it - 1 + 2 + 3 + 4 = ein gesundes Mahl für Ihr Tier!
Geben Sie unser Phytoplankton Pulver (4) zusammen mit den wertvollen napani Bio Vital-Öl-Mischung (3)
in unsere napani FIX & fertig! - oder MIX & fertig!-Menüs (1) und Bio-Basisfutter (2).
1 Teelöffel entspricht ca. 1,5g
Hund | |
---|---|
Gewicht in kg | g / Tag |
bis 10 | 1 |
11 - 20 | 2 |
21 - 30 | 3 |
über 30 | 4 |
Katze | |
---|---|
Gewicht in kg | g / Tag |
alle | 1 |
Merkmale | |
---|---|
Qualitätsprodukt | ja |
vegan | ja |
für Hunde jeden Alters | ja |
ohne Gentechnik | ja |
ohne Trennmittel | ja |
ohne Rieselhilfe | ja |
ohne Farb- u. Aromastoffe | ja |
ohne Zucker- u. Süßstoffe | ja |
zum Barfen | ja |
glutenfrei | ja |
laktosefrei | ja |
frei von Tierversuchen | ja |